Canillo AD100
Höhe: 1531 m ü. NN
Fläche: 121 km2
Einwohner: ca. 3.530
Webpräsenz: www.canillo.ad
Fotos: https://www.flickr.com/groups/canillo/
Canillo ist die nördlichste Gemeinde Andorras. Der kleine Ort wird durch einen Fluss in zwei Hälften geteilt. Das Stadtbild ist stark mittelalterlich geprägt.
Zur Gemeinde Canillo gehören die Orte Canillo, Soldeu, Bordes d'Envalira, El Tarter, Sant Pere, Ransol, Els Plans, El Vilar, l'Armiana, l'Aldosa, El Forn, Prats, Meritxell und Molleres. In der Gemeinde befindet sich die Kathedrale Mostra Senyora de Meritxell, Schutzpatronin von Andorra und der Palau de Gel d'Andorra (Eispalast) mit 8.000 m2 und einer Eispiste mit olympischen Dimensionen.
Soldeu - El Tarter ist eine der grössten Skistationen von Andorra; in einer ruhigen und harmonischen Umgebung.
Im Juli 2009 wurde der höchstgelegene Golfplatz Europas, auf 2.250 m Höhe, eröffnet. Die neue Infrastruktur als Attraktion für den Frühling, Sommer und Herbsttourismus. Der Granvalira Golf Soldeu ist 16 ha. gross, verfügt über 9 Löcher und ist mit der Gondelbahn zu erreichen.
Encamp AD200
Höhe: 1300 m ü. NN
Höhenunterschied
zwischen 1100 bis 2874 m (Pic del Griu) ü. NN
Fläche: 86,315 km2
Einwohner: ca. 10'590
Webpräsenz: www.encamp.ad
Fotos: https://www.flickr.com/groups/encamp/
Encamp ist die zweit grösste Gemeinde Andorras und liegt mehr oder weniger im Zentrum (Herzen) von Andorra. Zur Gemeinde Encamp gehören die Orte El Tremat, La Mosquera, Les Bons, Vilain und Pas de la Casa, an der Grenze von Frankreich gelegen. Encamp lebt hauptsächlich von der Landwirtschaft, Viehzucht und vor allem dem grössten Skigebiet Andorras GRANDVALIRA: Pas de la Casa/Grau-Roig.
Die vor einigen Jahren eröffnete Gondelbahn FUNICAMP - ermöglicht es in 15 Minuten in den Skipisten zu sein.
Ordino AD300
Höhe: 1298 m ü. NN
Fläche: 89,3 km2
Einwohner: ca. 4'230
Webpräsenz: www.ordino.ad
Fotos: https://www.flickr.com/groups/ordino/
Ordino ist eine Kleinstadt am Fusse der Berge Pic de Casamanya (2740 m), El Port del Rat (2539 m), El pic de Tristaina (2878 m) und El port de Siguer (2395m m). Die Bevölkerung verteilt sich auf die Orte Ordino, Segudet, Sornàs, Ansalonga, La Cortinada, Arans, Llorts und El Serrat (1654 m).
Geburtsort von Antoni Fiter i Rossell (1706 - 1748), Doktor der Rechte und Autor des Manual Digest.
In Ordino gibt es das Heimatmuseum Casa d'Areny-Plandolit, das Museu postal, das Museu de la Miniatura, das Museu Iconogràfic Sant Jordi, das Museu del Pin und das Naturmuseum in La Cortinada.
Hier steht auch die Konzerthalle Auditori Nacional.
Das Skigebiet Vallnord ist ein grosser Anziehungpunt. Die Station setzt sich zusammen aus den Sektoren Pal - Arinsal (La Massana) und Ordino - Arcalís (Gemeinde Ordino).
Unter den vielen Sportangeboten ist auch der Golfplatz Ordino in La Cortinada sehr beliebt www.ordinogolfclub.com.
La Massana AD400
Höhe: 1230 m ü. NN
Fläche: 65 km2
Einwohner: ca. 7.973
Webpräsenz: www.lamassana.ad
Fotos: https://www.flickr.com/groups/massana/
La Massana ist eine Kleinstadt im Gebirge, ein bedeutender Tourismusort mit einem weiten Angebot von Natur und Abenteuer und einer grossen Anzahl von kulturellen Angeboten. Direkt vom Zentrum geht eine Gondelbahn direkt in die Skistation Pal-Arinsal.
La Massana ist die vierte Gemeinde des Fürstentums. Sie besteht aus sieben Verwaltungsbezirken (Quarts): La Massana, l'Aldosa, Anyós, Sispony, Arinsal, Erts und Pal. Die höchsten Berge der Gemeinde sind der Comapedrosa (2942 m), Medacorba (2914 m), Sanfonts (2888 m hoch), Pla de l'Estany (2759 m) und Rocafred (2837 m). Die grössten Bergseen sind der Forcats, Montmantell, See Negre und les Truites. Vallnord ist der Motor des Touristenangebots. Die Station setzt sich zusammen aus den Sektoren Pal - Arinsal (La Massana) und Ordino - Arcalís (Gemeinde Ordino).
Erwähnenswert ist auch der Golfplatz El Torrent in Xixerella für <pitch & put>.
Andorra ist von romanischen Gebäuden wie in La Massana die Brücke Sant Antoni, die Kapellen Sant Cristòfol d'Anyós, Sant Andreu del Prat de Campanar d'Arinsal, Sant Climent in Pal und Sant Romà in Erts. Um diesen Kunststil zu verstehen wurde das Zentrum Andorra Romànica gegründet.
La Massana verfügt auch über zwei Museen wie Casa Rull in Sispony und Farga Rossell, eine antique Eisenmine reformiert wo erklärt wird, wie man das Eisen verarbeitet.
Andorra la Vella AD500
Höhe: 1011 m ü. NN
Fläche: 12 km2
Einwohner: ca. 21'170
Webpräsenz: www.comuandorra.ad
Fotos: https://www.flickr.com/groups/andorralavella/
Andorra la Vella (wörtlich übersetzt "Andorra die Alte" ist die Hauptstadt und einzige grössere Stadt Andorras. Sie ist die höchstgelegene Hauptstadt Europas. Sie befindet sich im Südwesten des Landes am Zusammenfluss der Flüsse Valira del Nord und Valira d'Orient. Zur Gemeinde Andorra la Vella gehört auch der Ort Santa Coloma.
Andorra la Vella ist das wirtschaftliche Zentrum, und ebenso Knotenpunkt des Verkehrsnetzes. Deshalb gibt es hier die meisten Geschäftssitze von Institutionen, Regierung, Banken, Firmen und Einkaufszentren. Im antiken Teil befinden sich Schmuckstücke der romanischen Architektur wie die Kirche Sant Esteve (XII Jh.) und das Casa de la Vall, historischer Sitz des Generalrates. Ebenfalls die Kirchen von Santa Coloma, Sant Andreu und das Schloss Sant Vicenç d'Enclar (IX Jh.).
Sant Julià de Lòria AD600
Höhe: 908 m ü. NN
Fläche: 59,54 km2
Einwohner: ca. 8'470
Webpräsenz: www.santjulia.ad
Fotos: https://www.flickr.com/groups/santjulia/
Ist die südlichste Stadt des Fürstentums an der Grenze zu Spanien. Zur Gemeinde Sant Julià de Lòria zählen auch die kleineren Orte Aixovall, Bixessarri, Fontaneda, Aubinyà, Aixirivall, Juberri, Nagol, Certers und Llumeneres.
Für den Tourismus sind vor allem die Langlaufloipen und der Freizeitpark "Naturlandia" in La Rabassa bedeutend.
Die Gemeinde hat eine Anzahl von romanischen Baudenkmälern, wie die Kirchen Santa Maria de Canòlic, Sant Martí in Nagol und Sant Miquel in Fontaneda.
Escaldes-Engordany AD700
Höhe: 1045 m ü. NN
Fläche: 47 km2
Einwohner: ca. 13'400
Webpräsenz: www.e-e.ad
Fotos: https://www.flickr.com/groups/e-e/
Die siebte und jüngste Gemeinde Andorras, gegründet 1978 formt zusammen mit Andorra la Vella das grösste urbanistische conglomerat.
Hier befindet sich das Thermalbad CALDEA.
Es ist von hoher touristischer und wirtschaftlicher Bedeutung für das gesamte Fürstentum und zugleich das Wahrzeichen von Escaldes-Engordany.
Weitere Sehenswürdigkeiten ist der Engolaster-Stausee, der grösste See des Landes und ein Paradies für Angler und Wanderer.
Die Kirche Sant Miquel d'Engolasters aus dem 12. Jahrhundert. Die romanischen Fresken werden heute im Museum für Kunst von Katalonien ausgestellt.
Die Kirche Sant Romà dels Vilars.
Das Vall del Madriu Perafita Claror (dieses wunderschöne Tal wurde zum Weltkulturerbe ernannt).
Das Internationale Jazz-Festival in Escaldes.